Wie wählt man ein SUP-Board aus?
Einige Grundregeln zur Auswahl der idealen Sportausrüstung für Stand-Up-Paddling
Immer mehr Menschen versuchen sich im Stand-Up-Paddling. Was sind diese beliebten Boards? Und wie wählt man die richtige Ausrüstung, um das Vergnügen auf dem Wasser voll auszukosten? Wir geben Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Auswahl eines SUP-Boards achten sollten.
SUP steht für Stand-Up-Paddleboard, ein Board, das für das Paddeln im Stehen konzipiert ist. Wer jedoch denkt, dass man damit nur ruhig am Ufer paddeln kann, irrt sich. Ein SUP bietet weitaus mehr Möglichkeiten – von Wasserüberquerungen, Flussabfahrten, Rennen bis hin zu Yoga-Übungen. Die Anzahl der möglichen Aktivitäten mit einem Board ist wirklich erstaunlich. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können auf SUP-Boards paddeln, alleine oder zum Beispiel zu zweit. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam Zeit auf dem Wasser zu verbringen, so wie Sie es mögen. Zuerst müssen Sie jedoch die passende Ausrüstung für sich auswählen.
SUP-Board – wie wählt man die richtige Ausrüstung?
Wenn Sie vorhaben, mit einem SUP-Board zu paddeln, müssen Sie sich für ein Modell entscheiden. Welche Kriterien sollten Sie dabei berücksichtigen? Zunächst sind die Konstruktion und der Verwendungszweck des SUP-Boards entscheidend. Sie benötigen ein anderes Board, wenn Sie an Flussabfahrten teilnehmen oder auf schäumenden Wellen paddeln möchten, als wenn Sie sich für ruhiges Paddeln auf einem See entscheiden. Ebenso wichtig ist, ob Sie ein festes oder ein aufblasbares Board bevorzugen. Ein großer Vorteil des Letzteren ist die Möglichkeit, die Luft abzulassen und es leichter zu transportieren. Ein solches SUP nimmt deutlich weniger Platz ein und ist daher eine gute Wahl für Personen, die über wenig Stauraum verfügen.
Ein weiteres Kriterium ist das Gewicht des Nutzers – wenn Sie das Board nur für sich selbst kaufen, berücksichtigen Sie Ihr eigenes Körpergewicht. Wenn jedoch mehrere Personen das SUP-Board nutzen sollen, müssen Sie das Gewicht des schwersten von ihnen berücksichtigen. Soweit die allgemeinen Hinweise. Nun ist es an der Zeit, ins Detail zu gehen. Erfahren Sie, wie Sie all diese Ratschläge in die Praxis umsetzen können.
Wie wählt man ein SUP-Board je nach Verwendungszweck aus?
Das richtige SUP-Board sollte entsprechend Ihrer bevorzugten Art des Paddelns und der Aktivität ausgewählt werden. Welche Optionen stehen Ihnen zur Verfügung?
SUP Allround – Ein vielseitiges Board, das sich für jede Art von Gewässer eignet (Meer, See, Fluss); ideal für Anfänger und ein hervorragendes Trainingsgerät. Das Board hat eine Länge von 3-3,5 m und eine Breite von etwa 76-86 cm, mit abgerundeten Enden, was Stabilität und hohe Manövrierfähigkeit gewährleistet. Das Allround-Board ist einfach zu steuern, jedoch etwas langsamer als Touring-Boards.
SUP Touring – Ein leistungsorientiertes Modell mit großer Längenvielfalt; das Touring-Board ist für längere Ausflüge auf offenen Gewässern konzipiert. Es hält gut die Richtung und hat eine höhere Tragfähigkeit, was Ausflüge mit Gepäck ermöglicht. Das Touring-Board ist schmaler und länger als das Allround-Board; je länger ein SUP ist, desto schneller und stabiler, aber weniger wendig fährt es sich.
SUP Surf – Entwickelt für das Paddeln in Wellen, sehr ähnlich einem Surfbrett, kürzer und mit einer deutlich spitzeren Vorderseite; das Board ist hart und nicht aufblasbar, um das Manövrieren in den Wellen zu erleichtern.
SUP Race – Für fortgeschrittene Nutzer, die hohe Geschwindigkeiten erreichen möchten, jedoch mit geringerer Stabilität; dies sind die längsten Boards, die bis zu 4 Meter lang und 60-70 cm breit sind.
Ein gutes SUP-Board ist ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Sportgerät, das sich für die jeweilige Aktivität auf dem Wasser eignet. Wenn Sie anfangen, wählen Sie das Allround-Board; als fortgeschrittener Paddler wechseln Sie zum Race-Board. Wenn Sie längere Touren mit Gepäck unternehmen möchten, entscheiden Sie sich für das Touring-Board.
Welche SUP-Board sollte man kaufen? Tipps zur Auftriebskraft und Benutzergewicht
Bei der Auswahl eines SUP-Boards ist die Auftriebskraft ein entscheidender Faktor. Diese Information finden Sie bei jedem Modell. Aber was bedeutet das? Die Auftriebskraft gibt das zulässige Benutzergewicht an. Dies ist äußerst wichtig, da eine Überschreitung dieses Wertes die Stabilität des Boards verringert und es teilweise unter Wasser drückt. Andererseits führt ein zu geringes Benutzergewicht im Verhältnis zur Auftriebskraft dazu, dass das SUP nicht ausreichend belastet wird, was seine Stabilität erheblich beeinträchtigt. Denken Sie daran, nicht nur das Gewicht des Benutzers, sondern auch das aller mitgeführten Gegenstände zu berücksichtigen.
Experten empfehlen, 25 % vom maximalen Gewicht, das der Hersteller angibt, abzuziehen. Wenn die maximale Belastung beispielsweise 130 kg beträgt, sollte das Benutzergewicht idealerweise nicht mehr als 100 kg betragen.
Bei der Suche nach einem SUP-Board sollten Sie auch die Körpergröße der Person berücksichtigen, die es verwenden wird. Schlanke und größere Benutzer fühlen sich auf größeren Boards wohler, da ihr Körperschwerpunkt höher liegt.
Wie steht es mit der Breite des SUP-Boards? Auch hier gibt es eine Abhängigkeit zwischen diesem Parameter und dem Benutzergewicht:
- Für Personen mit einem Gewicht bis zu 75 kg ist ein Board mit einer Breite von 76 cm geeignet.
- Für Benutzer mit einem Gewicht von 75-85 kg ist ein SUP mit einer Breite von 78 cm ideal.
- Bei einem Gewicht von 85-95 kg eignet sich ein Board mit einer Breite von 80-84 cm.
- Personen, die mehr als 95 kg wiegen, sollten ein SUP mit einer Breite von über 84 cm wählen.
Denken Sie daran, dass falsch gewählte Board-Maße dazu führen können, dass Sie nicht das volle Potenzial des Boards ausschöpfen können – es könnte zu langsam oder instabil sein. Natürlich sind auch die Fähigkeiten des Benutzers wichtig – wenn Sie gerade erst mit SUP beginnen, greifen Sie zu einem Allround-Board.
Movino ONTARIO Touring 12'16'' (navy blue-lime)
Länge, Breite, Dicke des SUP-Boards
SUP-Boards unterscheiden sich in Länge, Breite und Dicke. Was bedeutet das für Sie? Wie wählt man das richtige SUP-Board aus?
- Die Länge des SUP-Boards bestimmt die Geschwindigkeit und Wendigkeit des Boards. Kurze Boards (bis 300 cm) sind ideal für Kinder, Frauen und zum Surfen auf Wellen; mittelgroße Boards (301-369 cm) sind am vielseitigsten, während lange Boards (ab 370 cm) die schnellsten sind. Für Erwachsene mit durchschnittlichem Gewicht sind SUP-Boards mit einer Länge von mehr als 300 cm am besten geeignet.
- Die Breite des SUP-Boards beeinflusst die Stabilität und Steifigkeit des Boards; ein schmales Board (bis 70 cm) ist eine gute Wahl für erfahrene Benutzer, die vor allem auf hohe Geschwindigkeit Wert legen; breitere Boards (ab 70 cm) sind vielseitig und besser für Anfänger geeignet; breite Boards eignen sich auch zum Angeln oder für Yoga-Übungen.
- Die Dicke des SUP-Boards variiert meist zwischen 9 und 15 cm; Boards mit geringerer Dicke sind ideal für Kinder, Frauen und leichtere Benutzer.
Wie Sie wahrscheinlich bereits bemerkt haben, muss die Wahl des Boards auf einer Analyse Ihrer Bedürfnisse, Fähigkeiten und einiger grundlegender Eigenschaften basieren. Eine gute Idee könnte es sein, ein Board zur Probe auszuleihen. Wenn sich herausstellt, dass das Modell genau das Richtige für Sie ist, können Sie sich für den Kauf entscheiden.