Der Slalomtrick Crazy – Was ist das und wie führt man ihn aus?

Vorbereitende Übungen – Fish, Snake, Cross

Der Crazy ist einer der ersten Slalomtricks, den du lernen kannst, um dein Inlineskaten auf ein höheres Niveau zu bringen. Dieser beeindruckende Trick erfordert die Beherrschung des Cross-Tricks sowohl vorwärts als auch rückwärts. Es ist jedoch ratsam, mit Fish und Snake zu beginnen.

Freestyle-Slalom beinhaltet das Ausführen von Tricks während der Fahrt zwischen aufgestellten, kleinen Kegeln. Der Skater bewegt sich mit einfachen oder komplexeren Tricks zwischen den Hütchen durch. Perfektion darin zu erreichen erfordert viel Übung – unser Leitfaden und unser Video helfen dir, dich auf den Trick Crazy vorzubereiten. Schau dir an, wie dein Training aussehen kann.

Fish – Der Anfang mit dem Fisch

Der Fish ist ein Slalomtrick mit eng zusammenstehenden Beinen – die Füße des Skaters bewegen sich ähnlich wie die eines Fisches. Die Grundregel besteht darin, die Inlineskates nah beieinander zu halten (der Abstand zwischen ihnen ist gering). Um den Fish auszuführen, musst du tief in die Knie gehen und jedes Mal, wenn du eine Kurve machen möchtest, auf die Fersen drücken, d.h., dein Gewicht auf die Fersen verlagern. Die Zehen sollten locker und entlastet sein, was sie wenig macht und das Drehen ermöglicht. Behalte dennoch Deine Körperhaltung bei und lehne dich weder nach vorn noch nach hinten, da dich dies aus dem Gleichgewicht bringen könnte.

Die Übung sollte auf einer Strecke mit gleichmäßig verteilten Hütchen oder Kegeln (zum Lernen 10 Kegel im 1m-Abstand, später im 80cm Abstand) durchgeführt werden. Du stößt dich ab und verlagerst dein Gewicht bei den Kegeln auf die Fersen, um eine Kurve um sie zu fahren.

Damit das Fahren im Fish flüssig und dynamisch ist, musst du deinen ganzen Körper einsetzen. Nutze nicht nur die Füße, sondern auch die Knie (leicht gebeugt), Hüften und Arme (können weit ausgestreckt sein). Wenn du das Vorwärtsfahren im Fish beherrschst, versuche denselben Trick rückwärts zu üben. In diesem Fall verlagerst du dein Gewicht auf die Zehen, die Fersen sind entlastet, lockerer und wendiger, was das Drehen ermöglicht.

Snake, der Slalom in einer Linie

Bei diesem Trick führt der Skater einen Skate hinter der anderen – sie bewegen sich auf derselben Spur. Die wichtigste Regel ist, das Körpergewicht auf den hinteren Fuß zu verlagern. Eine wesentliche Fähigkeit ist das Balancieren des Körpers. Wie führt man den Snake im Slalom aus?

Stelle deine Füße versetzt hin – ein Skate fährt deutlich vor dem anderen;

  • verlagere das Körpergewicht auf das hintere Bein;
  • verlagere dein Gewicht beim Fahren und Drehen auf die Fersen;
  • wechsle während der Fahrt die Kanten der Rollen von außen nach innen.

Übe den Trick auf beiden Beinen – einmal sollte das linke, einmal das rechte Bein führen. Du kannst auch das Fahren auf den Kanten der Rollen trainieren, indem du eine einfache Übung, den Trick Half-Lemon, probierst – ein Skate fährt gerade entlang der Kegel, der andere fährt im Slalom zwischen den Kegeln durch. Wechsle die Beine und wiederhole die Übung.

Diesen Trick kann man auch rückwärts ausführen. Beim Rückwärtsfahren musst du mehr Druck auf die Vorderseite der Inlineskates ausüben, damit die Fersen entlastet, lockerer und wendiger sind. Schaue immer in Fahrtrichtung hinter das führende Bein (hinter die Ferse).

Cross vorwärts und Cross rückwärts

Der nächste Schritt im Lernprozess ist der Cross vorwärts und rückwärts. Diese Technik ermöglicht es, die Kegel von beiden Seiten gleichzeitig zu umfahren – das führende Bein umfährt den Kegel z.B. von rechts, das andere Bein von links. Anschließend kreuzen sich die Skates und umfahren den nächsten Becher von den entgegengesetzten Seiten. Das Crossfahren erfolgt auf den äußeren Kanten der Rollen.

Die Ausführung dieses Tricks erfordert eine gute Bewegungskoordination. Achten Sie darauf, einen konstanten Abstand zwischen den Inlineskates zu halten, um Kollisionen beim Überkreuzen zu vermeiden. Beginnen Sie mit einer Übung zum Überkreuzen der Beine an Ort und Stelle im Stand, ohne zu fahren. Stellen Sie sich mit leicht gespreizten Beinen hin, wobei die Rollen in geringem Abstand zueinander stehen, und kreuzen Sie die Beine. Denken Sie daran, die äußeren Kanten der Rollen zu nutzen. Setzen sie die Füße nicht zu weit auseinander und probieren sie diese Übung in beide Richtungen. 

Führen Sie jeden Slalom sowohl mit dem linken als auch dem rechten Bein aus, sowohl vorwärts als auch rückwärts. Beim Rückwärtsfahren schauen Sie hinter das führende Bein. Achten Sie darauf, den Cross nicht zu schnell auszuführen.

Trick "Crazy"

Bevor Sie den Trick "Crazy" ausführen, markieren Sie die Strecke, auf der Sie fahren werden, mit etwas Kreide. Denken Sie daran, dass Sie sich diagonal zu den Kegeln bei diesem Trick bewegen und Ihr Gesicht immer in eine Richtung zeigt. Beginnen Sie mit dem Fahren eines “O”s auf der markierten Strecke:

- Führen Sie das O vorwärts um den ersten Kegel aus;

- Drehen Sie sich rückwärts über die Zehen;

- Führen Sie das O rückwärts am zweiten Kegel aus;

- Drehen Sie sich über die Fersen nach vorne;

- Führen Sie das O vorwärts am dritten Kegel aus.

Achten Sie darauf, dass Ihr Blick die ganze Zeit in dieselbe Richtung gerichtet ist.

Auf demselben Muster können Sie die Crosses ausführen. Beginnen Sie mit dem Bein, das näher an den Kegeln steht – dieses wird nach vorne fahren. Führen Sie das Überkreuzen (Cross) am ersten Kegel aus und fahren Sie mit demselben Bein rückwärts, während Sie erneut das Überkreuzen (Cross) am zweiten Kegel ausführen.

Das Schwierigste könnte das korrekte Fahren auf den äußeren Kanten sein. Dies ist jedoch sehr wichtig, da das Fahren auf den inneren Kanten dazu führt, dass Sie ein O ausführen und die Strecke verlassen. Es lohnt sich, das Fahren auf den äußeren Kanten zu üben. Diesen Trick, den Half-Lemon, können Sie mit einem Kegel durchführen.

  • Stellen Sie sich in eine V-Position – die Zehen sollten nah beieinander sein, die Fersen weiter auseinander, die Arme zur Seite ausgestreckt;
  • nutzen Sie einen Kegel, um ihn einen Cross vorwärts und direkt danach um denselben Kegel wieder einen Cross rückwärts auszuführen;
  • denken Sie daran, bewusst auf den äußeren Kanten zu fahren;
  • Wenn Sie nach vorne fahren, nähern sich die Zehen einander an, wenn Sie sich nach hinten bewegen, kommen die Fersen zusammen.

Beim Ausführen von Tricks können Sie Ihre Arme zur Unterstützung nutzen – anfangs wird es Ihnen so leichter fallen, das Gleichgewicht zu halten. Wenn Sie die grundlegenden Positionen wiederholen möchten, schauen Sie sich die vorherigen Lektionen unseres Inlineskatekurses an! Übung macht den Meister, daher wünschen wir Ihnen erfolgreiche Übungsstunden!