Inlineskating-Kurs: Erste Schritte – Pommes- und Pizza-Position

Möchten Sie Inlineskaten lernen? Für Anfänger haben wir einen Inlineskating-Kurs entwickelt, der Ihnen die Grundlagen des Skatens vermittelt und Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Wo sollten Sie beginnen? Zuerst sollten Sie zwei grundlegende Skating-Positionen üben: die Pommes- und die Pizza-Position, sowie das Verlagern Ihres Körpergewichts. Machen Sie Ihre ersten Schritte an einem sicheren Ort, wie zum Beispiel auf einer Rasenfläche im Park. Denken Sie daran, einen Helm und Schoner zu tragen, um sich bei einem Sturz zu schützen.

Bevor Sie sich auf Asphalt wagen, führen Sie einige Übungen auf einem stabilen Untergrund durch. Es ist wichtig, die Fähigkeit zu erlernen, Ihr Körpergewicht von einem Bein auf das andere zu verlagern. Ebenso wichtig ist die richtige Fußstellung – entweder mit den Zehen nach vorne oder weit auseinander – und die richtige Körperhaltung: Knie gebeugt, Körper leicht nach vorne geneigt. Üben Sie auch, wie man richtig fällt, um Verletzungen bei den ersten Fahrten zu vermeiden.

Zwei grundlegende Skating-Positionen

Beginnen Sie das Inline-Skaten, indem Sie die Pommes- und Pizza-Position üben. Was bedeuten diese lustig klingenden Haltungen? In der Pommes-Position stehen die Skates parallel, die Zehen zeigen nach vorne, und der Körper ist leicht nach vorne geneigt. Die Knie sollten über den Zehen sein, die Hände können auf den Oberschenkeln ruhen, und der Blick sollte nach vorne gerichtet sein.

Die Pizza-Position besteht darin, die Füße so zu stellen, dass die Fersen zusammenkommen und die Zehen weit auseinander stehen. Dabei sollten die Knie gebeugt und der Körper leicht nach vorne geneigt werden.

Gewichtsverlagerung

Eine weitere Übung, die Ihnen hilft, sich sicher auf Asphalt zu bewegen, ist die Gewichtsverlagerung von einem Bein auf das andere. Die Zehen und das Knie des belasteten Beins sollten in einer Linie mit dem Kinn sein. Das andere Bein ist locker und leicht, Sie können es anheben und eine sanfte Bewegung ausführen. Wiederholen Sie die Übung mehrmals, indem Sie das Gewicht verlagern und sich in die richtige Position bringen.

Wie fällt man beim Inlineskaten?

Besonders zu Beginn des Inlineskatens kann es vorkommen, dass Sie das Gleichgewicht verlieren. Es ist daher wichtig, das richtige Fallen zu lernen. Zuerst sollten Sie so tief wie möglich gehen, indem Sie die Knie beugen und die Arme nach vorne strecken. So schützen Sie sich vor einem Sturz.

Sollten Sie jedoch nicht in der Lage sein, den Sturz zu verhindern, denken Sie daran, zuerst auf den Knien zu landen, dann auf den Ellbogen und den Unterarmen. Strecken Sie niemals die Hände nach vorne aus – sie sind sehr empfindlich und anfällig für Verletzungen. Die Knie sind am stärksten und widerstandsfähigsten, daher sollten Sie zuerst auf ihnen landen. Zudem werden Ihre Knieschoner den Großteil des Aufpralls absorbieren. 

Fahren auf hartem Untergrund

Sobald Sie sich auf Gras sicher fühlen, ist es an der Zeit, auf anspruchsvolleren Untergrund zu wechseln. Beginnen Sie das Fahren auf Asphalt mit einigen einfachen Übungen.

Bewegen in der Pommes-Pizza-Position

Beginnen Sie, sich in der Pizza-Position zu bewegen, indem Sie kleine Schritte machen. Achten Sie darauf, Ihre Zehen weit auseinander zu stellen und die Fersen zusammenzuführen. Lehnen Sie Ihren Körper leicht nach vorne und schauen Sie geradeaus. Nach ein paar Schritten nehmen Sie die Pommes-Position ein – Zehen nach vorne, in einer Linie mit den Knien und dem Kinn. Versuchen Sie auf diese Weise, die längstmögliche Strecke zurückzulegen.

“Rollerfahren” auf Inlineskates

Eine weitere Übung ist das sogennante “Rollerfahren” auf Inlineskates. Strecken Sie die Arme vor sich aus (Sie können sie auf den Knien abstützen), verlagern Sie das Körpergewicht auf ein Bein (nach vorne gestreckt), und beginnen Sie, sich mit dem anderen, freien und lockeren Bein, das sich hinten befindet, abzustoßen.

Wiederholen Sie die Übung, indem Sie das Bein wechseln. Die letzte Übung besteht aus abwechselndem Abstoßen (einmal mit dem linken, einmal mit dem rechten Bein).

Denken Sie daran, die häufigsten Fehler zu vermeiden – versteifen Sie Ihre Beine nicht, sie sollten flexibel und leicht gebeugt sein. Der Oberkörper sollte stark und stabil sein. Vermeiden Sie auch, die Beine zu weit auseinanderzusetzen. Der Abstand zwischen den Füßen sollte etwa der Breite einer Faust entsprechen.

Inlineskaten ist eine hervorragende Möglichkeit, aktiv und mit Spaß Zeit zu verbringen. Trainieren Sie und verbessern Sie Ihre Technik mit unserem Inline-Kurs. Sehen Sie sich weitere Lektionen an und haben Sie Spaß!