Bremsen Lernen
3 Bremsmethoden – Übungen
Beim Inlineskaten gibt es mehrere Möglichkeiten zu bremsen – entweder mit der klassischen Bremse, die am Inlineskate montiert ist, oder durch eine der drei Techniken für fortgeschrittene Skater (Bremse am Skate, Pflug und T-Bremse). Die einfachste Methode zum Bremsen ist die Verwendung der Bremse. Damit beginnen die meisten Menschen, das Anhalten mit Inlineskates zu lernen. Die beiden anderen Methoden erfordern bereits gewisse Fähigkeiten des Skaters.
Die effektivste, aber auch schwierigste Bremsmethode ist der T-Stop. Etwas leichter und schneller zu erlernen ist das Bremsen mit dem Pflug. Beim Training beider Methoden ist es ratsam, einige Gleichgewichtsübungen durchzuführen. Achten Sie immer auf die richtige Körperhaltung – sie ist unerlässlich, um effektiv zu bremsen. Für den Pflug müssen Sie sich in eine V-Position begeben, für den T-Stop ist die Fähigkeit erforderlich, auf einem Bein zu fahren. Mit welcher Art zu bremsen sollte man anfangen?
Bremsen mit der Bremse am Inlineskate – wie macht man es richtig?
Das Bremsen mit der Bremse ist eine Methode, die von Anfängern verwendet wird. Es ist eine der Fähigkeiten, an der in den ersten Lektionen gearbeitet werden sollte. Entscheidend ist die richtige Haltung, die Füße sollten parallel und nach vorne und hinten versetzt sein. Denken Sie daran, dass das Bremsen mit der Bremse am effektivsten bei niedrigen Geschwindigkeiten ist.
Richtige Körperhaltung beim Bremsen mit der Bremse am Skate
Wenn Sie Ihrem Kind oder sich selbst das Bremsen mit der Bremse beibringen, achten Sie auf die richtige Körperhaltung. Die Füße sollten eng nebeneinander und parallel stehen. Beim Bremsen fährt ein Skate deutlich vor den anderen, das Körpergewicht wird auf das hintere Bein verlagert. Auf diese Weise ist das vordere Bein frei und leicht, sodass die Zehen problemlos angehoben werden können, um zu bremsen. Beim Bremsen sollten die Knie leicht gebeugt und der Körper leicht nach vorne geneigt sein. Um das Bremsen zu erleichtern, ist es hilfreich, die Arme nach vorne auszustrecken.
Übung an Ort und Stelle
Die erste Übung, die Sie Ihrem Kind vorschlagen können, ist das abwechselnde Vorschieben der Beine. Obwohl die Bremse an einem Skate montiert ist, lohnt es sich, von Anfang an abwechselnd beide Beine vorzuschieben. Beginnen Sie mit der richtigen Position – die Skates sollten parallel stehen und gerade stehen. Dann sollte das Kind abwechselnd ein Bein nach vorne schieben. Diese Übung können Sie zu zweit durchführen, unabhängig davon, ob Sie selbst skaten oder nur zu Fuß Ihr Kind begleiten – stellen Sie sich dem Kind gegenüber und schieben Sie gemeinsam ein Bein nach vorne, sodass sich Ihre Zehen berühren.
Übung zum Bremsen während der Fahrt
Nachdem die ersten Übungen abgeschlossen sind, ist es sinnvoll, das Bremsen während der Fahrt zu üben. Wie sehen die einzelnen Schritte beim Anhalten mit der Bremse aus?
- Fahren sie in einem langsamen oder mittleren Tempo;
- Stellen Sie die Inline-Skates gerade und nah beieinander hin;
- Beugen sie leicht die Knie und neigen Sie den Körper nach vorne;
- Schieben sie einen Skate vor;
- Heben Sie die Fußspitze des vorgeschobenen Skates nach oben und bremsen Sie ab (diese Aktion wird vom vorderen Skate mit Bremse ausgeführt).
Ein häufiger Fehler beim Bremsen mit der Bremse ist das zu schnelle Anheben der Fußspitze. Denken Sie daran, das Bein weit nach vorne zu schieben, bevor Sie mit dem Bremsen beginnen.
Wie bremst man richtig mit dem Pflug?
Beginnen Sie das Erlernen der Pflugbremse, indem Sie sich in die V-Position begeben. Beachten Sie, dass jede Bremsung auf diese Weise eine längere Strecke erfordert. Beim Pflug zeigen die Zehen nach innen und die Fersen nach außen. Die sollten leicht gebeugt sein, die Hüften nach hinten geschoben. Strecken Sie die Arme nach vorne, drücken Sie die Schienbeine gegen die Zungen der Skates und lehnen Sie sich leicht nach vorne. Wenn Sie auf all diese Elemente achten, werden Sie erfolgreich mit dem Pflug bremsen können.

Eine einfache Übung zur Vorbereitung auf die Pflugbremse:
Stellen Sie sich in der V-Position hin, indem Sie die Zehen nach innen und die Fersen nach außen richten. Stellen Sie dazu Ihre Füße weit auseinander. Wiederholen Sie die Übung mehrmals. Ein häufiger Fehler von Personen, die das Pflugbremsen lernen, ist das Zurücklehnen des Körpers. Der Körper muss nach vorne geneigt sein!
T-Stop
Der T-Stop ist die anspruchsvollste, aber effektivste Bremsart. Beim T-Stop fährt ein Skate weiter geradeaus in Bewegungsrichtung, der andere wird quer zur Fahrtrichtung auf den Boden gestellt. Verlagern sie ihr Gewicht auf den Fuß, der geradeaus zur Fahrtrichtung steht. Lassen Sie die Innenseite der Rollen des anderen Skates quer zur Fahrtrichtung an dem Boden schleifen, üben Sie dazu etwas Druck auf den hinteren Fuß aus.
Bevor Sie mit dieser Methode bremsen, machen Sie einige vorbereitende Gleichgewichtsübungen.

Stellen Sie sich normal hin und fahren Sie mit beiden Skates parallel. Beugen Sie leicht die Knie und strecken Sie die Arme vor sich aus. Heben Sie das beim Bremsen hintere Bein an – versuchen Sie, nur die Ferse anzuheben. Denken Sie daran, das Körpergewicht nach vorne zu verlagern.
Übung 2
Üben Sie das Fahren auf einem Bein. Verlagern Sie das Körpergewicht und achten Sie darauf, dass die Arme immer nach vorne ausgestreckt sind.
Übung 3
Die letzte Übung ist das Training des T-Stop-Bremsens. Beginnen Sie in der normalen Fahrposition mit beiden Skates parallel, strecken Sie die Arme nach vorne und verlagern Sie das Körpergewicht (ebenfalls nach vorne). Setzen Sie den anderen Fuß nach hinten, um 90 Grad gedreht zur Fahrtrichtung, also quer zur Fahrtrichtung und versuchen Sie anzuhalten. Denken Sie daran, dass Sie bremsen, indem Sie die Innenkante der Rollen des hinteren Inlineskates auf den Boden drücken.
Besuchen Sie auch unseren YouTube-Kanal, wo Sie einen Fahrkurs mit Bremslektionen und vielen weiteren Tutorials finden. Abonnieren Sie den Kanal, um über neue Tutorials informiert zu werden und neue Fähigkeiten zu üben!
Optimiert für Ihre sportlichen Abenteuer, sind unsere Inlineskates ideal für alle, die Geschwindigkeit und Kontrolle suchen. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Technik verfeinern möchten. Holen Sie sich Ihre eigenen Inlineskates und erleben Sie das ultimative Fahrvergnügen!