Ein Stunt-Scooter für einen 10-Jährigen

Ein Stuntscooter für einen 10-Jährigen

Wann ist also der beste Zeitpunkt für Ihr Kind, das Abenteuer mit einem Stuntscooter zu beginnen? Es hängt wirklich alles von Ihrem Kind ab – von seiner allgemeinen Fitness und seiner geistigen Bereitschaft. Es gibt einige 5-Jährige, die in einem Skatepark sehr gut zurechtkommen, aber es kann vorkommen, dass ein 10-Jähriger noch nicht wirklich dazu bereit ist. Was müssen Eltern also tun, damit die erste Fahrt mit einem Stuntscooter nicht die letzte ist, sondern das Kind Freude daran hat? Die Wahl der richtigen Ausrüstung ist entscheidend.

Ein Stuntscooter im Vergleich zu einem Cityrcooter

Herkömmliche Roller sind nicht für Skateparks gemacht. Selbst Stunt-Versuche auf einem herkömmlichen Roller können für den Fahrer gefährlich sein und das Fahrzeug mit Sicherheit beschädigen. Bitte versuchen Sie auch keine einfachen Tricks auf einem Cityroller! Warum? Normale Roller haben einen völlig anderen Aufbau, da sie für andere Zwecke konzipiert wurden – sie sind für Fahrten in der Stadt gedacht, nicht für Sprünge und anspruchvolle Tricks. Stuntscooter können mehr aushalten; sie verfügen über einen einteiligen Lenker, ein verstärktes Aluminiumdeck und kleine Rollen. Im Gegensatz zu Cityrollern lassen sich Stuntscooter nicht zusammenklappen und dämpfen auch keine Stöße, sind dafür aber viel stabiler.

Das richtige Stuntscooter-Deck für Anfänger

Jeder Stuntscooter sollte leicht sein. Verzichten Sie auf Tricks und Sprünge auf dem Cityroller und wählen Sie einen Scooter, der für das Fahren in einem Skatepark geeignet ist. Je kleiner das Deck, desto leichter ist der Scooter. Ein Zehnjähriger kommt mit einem Deck von 48 x 10 cm gut zurecht. Nur bei Cityrollern bedeutet ein größeres Deck eine bequemere Fahrt. Für Stuntscooter gilt diese Regel nicht. Wichtig ist jedoch, dass das Deck vollständig aus Aluminium besteht. Billigere Scooter verfügen möglicherweise über einige Stahlkomponenten wie Querverbindungen. Von solchen Konstruktionen sollten sie besser die Finger lassen. 

Kleine Rollen bedeuten mehr Action!

Roller mit kleineren Rollen sind für Anfänger immer besser. Die universellste Größe ist 100 mm. Kleinere Rollen sind leichter zu manövrieren, was das Erlernen von Tricks erleichtert. Der erste Stuntscooter Ihres Kindes wird Sie finanziell nicht ruinieren, wenn Sie sich für einen Roller mit Rollen mit günstigerem Kunststoffkern entscheiden. Denken Sie daran, dass die Rollen mit Kunststoffkern später immer noch gegen ein Paar mit Aluminiumkern ausgetauscht werden können. Natürlich nur, wenn Sie das für notwendig erachten.

Die richtige Höhe

Denken Sie daran, dass Stuntscooter Lenker haben, die nicht verstellt werden können. Wenn Sie also einen Stuntscooter für Ihr Kind kaufen, achten Sie darauf, dass die Lenkerhöhe zur Größe ihres Kindes passt. Als Faustregel gilt, dass der Lenker bei Ihrem Kind irgendwo zwischen den Hüften und der Mitte der Oberschenkel anliegen sollte. Kaufen Sie keinen Stuntscooter, der gerade nicht für Ihr Kind geeignet ist, von dem Sie aber denken, dass er ihm länger dienen wird. Ein zu hoher Lenker erschwert das Manövrieren des Scooters und macht es folglich auch viel schwieriger, die Tricks zu erlernen. Und das könnte dazu führen, dass Ihr Kind aufgibt. Informieren sie sich daher sorgfältig über die Lenkerhöhe. 

Das richtige Design

Die richtige Passform und Größe reichen nicht aus! Das Aussehen, die Farben und das Design sind alle gleichermaßen wichtig! Wenn der Stuntscooter ein Geschenk sein soll, denken Sie daran, die Vorlieben des kleinen Fahrers zu berücksichtigen. Sie möchten nicht enttäuscht werden und Sie möchten auf keinen Fall, dass Ihrem Kind sein neues Sportgerät nicht gefällt.