Ein Roller als Geschenk für ein Kind
Sicherheit geht vor
Bei so einem Fahrspaß ist ein gefährlicher Sturz gar nicht so unwahrscheinlich. Um die Sicherheit des Kindes beim Fahrrad-, Roller- oder Skateboardfahren zu gewährleisten, muss man sicherstellen, dass es vor jeder Fahrt einen Helm aufsetzt. Ein Helm ist ein Produkt, das die Sicherheit deines Sprösslings garantieren soll, daher sollte man seinen Kauf ernsthaft angehen. Wie wähle ich einen Kinderhelm für ein Fahrrad, Skateboard oder einen Roller aus? Wir antworten.
Größe
Das Wichtigste bei der Auswahl eines Kinderhelms ist die Wahl der richtigen Größe. Lieber einen günstigeren, aber gut sitzenden Helm kaufen, als einen teuren mit der falschen Größe. Ein zu kleiner Helm schützt nicht ausreichend den gesamten Schädelbereich (insbesondere im Hinterkopf- und vorderen Bereich) und verursacht einen zusätzlichen unangenehmen Druck, der von der Verwendung dieser Form des Kopfschutzes abschreckt. Andererseits erfüllt ein zu locker sitzender Helm, also einer, der nicht eng am Kopf anliegt, seine Rolle überhaupt nicht.
Um die richtige Helmgröße zu wählen, soll der Kopfumfang des Kindes vor dem Kauf gemessen werden. Dies sollte an der breitesten Stelle des Schädels erfolgen, also auf Höhe der Stirn. Das Messergebnis gibt die am besten geeignete Helmgröße für das Kind vor. Leider kann es vorkommen, dass es sich trotz Wahl der richtigen Helmgröße herausstellt, dass der Helm zu groß oder zu klein ist.
Ein Fahrradhelm für ein Kind – wie lange passt er?
Aus einigen Online- und Offline-Ratschlägen lässt sich schließen, dass es sinnvoll ist, einen Fahrrad- oder Skatehelm für Ihr Kind zu kaufen, der länger passt – zum Beispiel eine Nummer größer. Das stimmt nicht, da ein zu großer Helm seine Rolle überhaupt nicht erfüllt. Außerdem ist es wissenswert, dass der Kauf eines Kinderhelms keine Investition nur für ein paar Monate ist! Der Kopf eines kleinen Menschen wächst nicht so schnell wie seine anderen Körperteile, und ein gut sitzender Helm sollte für ein Kind problemlos zwei Jahre lang begleiten können.
Wenn Sie einen verstellbaren Helm in Betracht ziehen, ist es natürlich am besten, ein Modell mit einem Bereich zu wählen, der es ermöglicht, später kleinere Größenanpassungen vorzunehmen. So ist bei einem Kopfumfang von 49 cm ein im Bereich von 45-52 cm verstellbarer Fahrradhelm, der bei Movino.de erhältlich ist, besser als der in Größe XS, der für einen Kopfumfang von 49 und 50 cm geeignet ist.
Merkmale des praktischen Helms
Was sollte ein Fahrrad- oder Skatehelm für ein Kind sonst noch haben? Wir beraten.
Zertifikat
Ein Helm für ein Kind sollte vor allem sicher sein. Das Zertifikat der Übereinstimmung mit der europäischen Norm EN 1078 garantiert, dass der ausgewählte Helm zum Schutz vor Kopfverletzungen des Kindes hergestellt wurde. Helme, die nicht den europäischen Normen entsprechen, sind praktisch nutzlos.
Belüftung
Ein guter Helm für ein Kind sollte Belüftungslöcher haben. Dank ihres Einsatzes schwitzt der Kinderkopf beim Spielen und Fahren nicht – was das Risiko einer Ohnmacht bei Hitze oder Kälte bei Wind minimiert. Alle bei Movino.de erhältlichen Helme haben optimal platzierte Belüftungsöffnungen.
Kinnriemen
Jeder Helm für ein Kind sollte einen Riemen haben, der unter dem Kinn befestigt wird, um den Verlust des Helms z.B. bei einem Sturz zu verhindern. Das Anpassen des Helms an die individuelle Gesichtsform des Kindes wird erleichtert, indem die Länge eines solchen Riemens angepasst wird – alle in unserem Shop angebotenen Helme verfügen darüber.
Design
Beim Kauf eines Helms für ein Kind sollte auch auf den Geschmack des Kindes geachtet werden. Ein Kleinkind wird sich mit einem traurigen, grauen Helm vielleicht unwohl fühlen – und sich vielleicht sogar weigern, diesen zu tragen. Deshalb bieten wir bei Movino.de Fahrradhelme in universellen Pastellfarben an: blau und rosa.
Ein Helm für ein Kind muss nicht professionell sein – wichtig ist, dass er gut sitzt, den Sicherheitsstandards entspricht und optisch ansprechend ist. Man kann einen solchen Helm bei Movino.de kaufen. Und keine Sorge – wenn unser Helm dem Kind nicht passt, kann er zurückgegeben werden.